Jahresthema

Unser Schatz: "Die Demokratie"- Jahresthema 2024/25
Im Mai 2024 wurde das deutsche Grundgesetzt 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens, in einem freien und demokratischen Rechtsstaat.
Das wir in aller Freiheit, Rechtssicherheit und Schutz leben dürfen, ist in Gefahr! Extreme Kräfte von Links und Rechts und religiöser Extremisten zerren an diesem Geschenk und fordert uns als Jugendverband und Christen heraus.

Democracy
Bildrechte pixabay.com

 


 

Die Evang. Jugend Mittelfranken will einladen und motivieren, euch für den Schatz „Die Demokratie“ aktiv zu werden.
• Überlegt euch, wie können wir den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen vermitteln, was für ein Schatz unsere Demokratie ist?
• Überlegt euch, wie können wir die Menschen in den Häusern und Straßen bewusst machen, was für einen Schatz wir mit der Demokratie haben?
• Überlegt euch, wie würde unser Leben in einer „Nicht-Demokratie“ aussehen und wäre diese lebenswert?

Werdet aktiv und leistet einen Beitrag zur Abwehr von Kräften,
die unsere Demokratie gefährden!

Wir wollen euch bei euren Bemühungen unterstützen und uns mit 50 bis 200 Euro Eigenanteil beteiligen.
Bei größeren Projekten könnt ihr uns formlos vor Beginn eines Projektes anfragen, ob wir als beratender, ideeller und/oder finanzieller Kooperationspartner mitwirken.

Woran wollen wir uns nicht beteiligen?
Wir wollen uns nicht an Selbstverständliches beteiligen! Wie z.B. ein Gespräch zwischen Jugendlichen und Kirchenvorständen oder Dekanatsausschüssen. Keine Gremienarbeit. Keine Pseudodemokratische Aktionen, wie z.B. welche Farbe soll die Wand in unserem Jugendraum erhalten.

Daran wollen wir uns gern beteiligen:
Wir wollen Projekte unterstützen, die nicht alltäglich, selbstverständlich, innovativ, überregional, demokratiebildend sind.
• Ein Planspiel z.B. wie Demokratie funktioniert, wie Entscheidungen in den Kommunen, Kirchengemeinden oder Dekanatsbezirken entstehen.
• Wie können Jugendliche motiviert werden, an Wahlen, wie z.B. zum Kirchenvorstand teilzunehmen.
• Entwickeln von Ortsspielen der Mitbestimmung.
• Dreht Tik Tok Beiträge, was euch Demokratie bedeutet und/oder warum sie euch wichtig ist und startet eine Kampagne.
• Fahrt nach Nürnberg und besucht den Saal 600 – Memorium Nürnberger Prozesse in Fürth oder das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und nützt die dort angebotenen Programm.
• Setzt den Demokratiekoffer der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg ein (Wir als EJ-Mittelfranken besitzen einen der ausgeliehen werden kann).
• Geht auf Partner:innen zu und veranstaltet eine Demokratieaktion bei euch in der Kommune, im Dekanat.
• Bereitet euch inhaltlich auf Demonstrationen vor und werdet mit Spruchbändern, Plakaten usw. kreativ und sichtbar.
• Nutzt Angebot wie vom Bezirksjugendring Mittelfranken oder euren Jugendringen.

Es gibt viele Möglichkeiten, damit Menschen sich bewusstwerden, was für ein Schatz die Demokratie ist und wie schnell sie verspielt werden kann, wenn extreme Kräfte unterstützt oder nicht rechtszeitig bekämpft werden.

Werdet kreativ und aktiv!

Wir beteiligen uns an Projekten, die zwischen dem 1.3.2024 bis 31.10.2025 stattfanden, bzw. stattfinden.

 


 

Weg des Antrages

So läufts ab:                                         

  • Für jedes Projekt muss ein eigenes Antragsformular verwendet werden.
  • Anträge für die 50 bis 200 Euro Beteiligung der Eigenkosten müssen 4 Wochen nach Beendigung des Projektes eingereicht werden.
    Antragsschluss ist der 15. November 2024 und 2025
  • Für die Überweisung darf kein Privatkonto angegeben werden.
  • Folgende Unterlagen müssen dem vollständig ausgefüllten Antrag beigefügt werden:
    • Ausschreibung
    • kurzer Bericht über das Projekt, der auch für die Website der EJ-Mittelfranken verwendet werden kann und drei aussagekräftige Bilder (Bitte Bildrechte beachten!)
  • Die Unterlagen fristgerecht per E-Mail an ej.mittelfranken@elkb.de einreichen!