Autokino der ELJ

Das Autokino fand wie geplant statt. Die Planung, Organisation und Durchführung übernahmen 8 Jugendlichen des Kreisverbands Hesselberg mit Unterstützung des ELJ Bezirksverbandes und der ILE hesselber-limes,  eigenverantwortlich. Sie organisierten zusätzlich 10 Helfer und Gerätschaften aus anderen Gruppen für den Auf- und Abbau. Eine Herausforderung stellte die späte Reservierung der Besucher dar, was im Team für große Zweifel und Nervosität sorgte, ob das Event auch in der Bevölkerung ankommen wird.  In den letzten Tagen vor Veranstaltungsbeginn wurde erneut versucht nochmal kräftig Werbung auf allen möglichen Kanälen zu schalten z.B. bei Radio 8 gab es ein Interview mit der ELJ KV Vorsitzenden. Und kurz vor Veranstaltungsbeginn kamen dann aber minütlich für den/ die Filme eine Reservierung nach der anderen rein. Letztlich entspannte sich die Situation und die Zuversicht wuchs kurz vor Veranstaltungsbeginn, nachdem eine große Anzahl von Buchungen zu verzeichnen war. An dem Wochenende waren insgesamt 170 Autos auf dem Platz, die mit jeweils 2 Personen besetzt waren, außnahme war der Freitag, da kamen zu den Eltern im Durchschnitt noch 2 Kinder dazu. Insgesamt gehen wir von einer Teilnehmerzahl von ca 440 Personen aus. Vor allen Filmen wurde der Imagefilm der Entwicklungsgesellschaft gezeigt und am Samstag konnten die Besucher ihre Wünsche und Bedarfe anhand einer Umfrage formulieren, die von der ILE dann ausgewertet wird.Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen, die für das Catering vor Ort verantwortlich waren (Evang. Kirchengemeinde und Feuerweht Wassertrüdingen, sowie mit den Partnern, die an der Veranstaltung beteiligt waren (z. B. Technik, Bauzaunorganisation, Sicherheitsdienst usw.), erforderte von den Jugendlichen im Team neben Empathie auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Miteinander Reden und aushandeln ist bei der Organisation immer wieder notwendig gewesen.  

Wir beobachten immer wieder, dass junge Menschen als ungeduldig, unzuverlässig oder weniger arbeitsam in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Solche Vorurteile können durch öffentliche Aktionen abgebaut werden.  Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher fielen durchwegs positiv. Zudem gab es die Bitte, das Events zu wiederholen. 

Flyer für das AutokinoBild von Autos beim Autokino mit Leinwand im HintergrundFrau mit selbstgebasteltem Wegweiser für das AutokinoBild eines Zeitungsberichts zum Autokino mit Bild eines Autos und Schild für das Autokino